home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- LIESMICH zu Da Capo 1.22
- ========================
-
- Copyright: Dr. Francisco Mendez
- E-Mail: Francisco_Mendez@kn.maus.de
- fmendez@gwdu03.gwdg.de
-
- (C) 1992-95
-
- Dieses Programm ist Shareware, d.h. es darf zu privaten Zwecken frei
- kopiert und weitergegeben werden, was sogar erwünscht ist, insbesondere
- die Verbreitung in Mailboxen. Dabei dürfen jedoch keine Änderungen am
- Archiv (insbesondere Copyright) angebracht werden und es müssen alle
- Dateien weitergeben werden, als da wären:
-
- LIESMICH.TXT diese Datei
- README.TXT das ganze auf englisch
- DACAPO.APP das eigentliche Programm/Accessory
- DACAPO.RSC die dazugehörige Resourcedatei
- DACAPO.INF Voreinstellungen
- DACAPO\ Ordner mit den Dateien, die Da Capo für den
- korrekten Betrieb benötigt
- DACAPO\DACAPO.ADR eine Beispieladressdatei
- DACAPO\PLZ.LST Liste mit Orten & Postleitzahlen
- DACAPO\INTER.LST Liste mit internat. Vorwahlummern & Ländern
- DACAPO\TYPES.LST Liste mit Adresstypen
- DACAPO\ANREDEN.LST Liste mit Anreden
- DACAPO\DACAPO.PRT Default-Druckertreiber (HP-Deskjet)
- DACAPO\DACAPO.RPT Reportdefinitionen (für Listen, Briefköpfe...)
- TEST\ Ordner mit DEMO- und Testdateien
- PRINTER.TOS selbstentpackendes Archiv mit weiteren Drucker-
- treibern (falls der gewünschte nicht dabei ist,
- kann man genauso Script2- oder Signum3-Treiber
- benutzen), vorher auf ein Laufwerk mit genügend
- freien Speicherplatz kopieren!
- AUTO\ Ordner mit einem Autoordnerprogramm, welches an
- anstehende Geburtstage erinnert.
- 1B_PIPE\ Ordner mit einem Beispielprogramm zur 1st-Base
- Kommunikation
- DOK\NEU.TXT Änderungen gegenüber dem Handbuch und Neuerungen
- DOK\MANUAL.TXT Das Handbuch (4. Auflage vom Dezember 1994)
- DOK\DACAPO.HYP Handbuch als ST-Guide Hypertext
- DOK\DACAPO.REF Referenzendatei dazu
- DOK\DACAPO.UPL kleine Beschreibung für die Verbreitung in
- Mailboxen
- ENGLISH\ Ordner mit Zusatzdateien für die englische
- Version
-
- Die nicht registrierte Version lädt maximal 40 Adressen (auch wenn mehr
- Adressen in der Datei vorhanden sind)! Auβerdem erscheint zu Beginn
- eine Zahlungsaufforderung. Das Handbuch unterliegt z.T. dem Copyright
- von Heino Hansen (SHIFT).
-
- Wird Da Capo länger als drei Wochen benutzt, ist der einmalige Share-
- warebeitrag von DM 30.- fällig. Dafür gibt's dann einen persönlichen
- Registrierschlüssel (per e-mail oder Postkarte) mit dem Da Capo frei-
- geschaltet werden kann. Das Geld kann man mir per Brief (am schnell-
- sten!) oder Überweisung zukommen lassen:
-
- Sparkasse Göttingen
- BLZ 260 500 01
- Kto-Nr. 150 502 920
-
- Für DM 35.- schicke ich zusätzlich zum Schlüssel eine Diskette mit der
- neuesten Version und dem Handbuch im Script-2- oder Papyrus Format zum
- selber ausdrucken zu (bitte gewünschtes Dateiformat angeben). Alle
- diejenigen, die keine Möglichkeit haben, das Handbuch auszudrucken
- (kein Drucker, kein Script, keine Fonts) können mir DM 40.- überweisen.
- Ich schicke ihnen dann auch eine Kopie des Ausdrucks zu.
-
- Am schnellsten kommt man zu Schlüssel/Diskette/Handbuch, wenn das Geld
- per Post (Verrechnungsscheck oder bar) verschickt wird, da ich meine
- Kontoauszüge nur alle 1-2 Wochen abhole.
-
- Noch eine Bitte: wenn Sie Geld überweisen, schreiben Sie Ihre Adresse
- leserlich(!) und vollständig (u.U. unwichtiges abkürzen) oder schicken
- Sie mir eine kurze e-mail, damit ich Ihnen den Registrierschlüssel
- zukommen lassen kann, und Sie mehr als 40 Adressen - die einzige
- Einschränkung der öffentlichen Version - bearbeiten können.
-
- Registrierte User (und solche, die es werden wollen ;-) können
- jederzeit von mir gegen Einsendung eines adressierten und frankierten
- Rückumschlages incl. Diskette die neueste Version bekommen (die Post
- verlangt mittlerweile DM 2.- für eine Diskette in einem Standard-
- umschlag).
-
- Der kommerzielle Vertrieb bedarf meiner ausdrücklichen vorherigen
- Zustimmung! Die registrierte Datei DACAPO.INF darf auf keinen Fall
- weiter gegeben werden! Das selbe gilt für DACAPO.APP, sofern Da Capo
- von Whiteline bezogen wurde!
-
- Die Installation gestaltet sich folgendermaβen: einfach die Dateien
- DACAPO.APP, DACAPO.RSC, DACAPO.INF und den Ordner DACAPO\ (in einen
- beliebigen Ordner) auf ein beliebiges Laufwerk/ Festplattenpartition
- kopieren - fertig! Als Accessory müssen Sie die Endung von APP in ACC
- umbenennen (mit dem Desktopmenüpunkt "DATEI/zeige Info") und Da Capo
- (APP, RSC und INF) auf Ihre Bootdiskette/-partition kopieren. Nach dem
- nächsten Reset können Sie dann das Programm aus jeder echten(!)
- GEM-Anwendung über die Menüleiste aufrufen. Beim Programmstart wird,
- sofern keine Parameterdatei gefunden wurde, standardmäßig im Ordner
- DACAPO im aktuellen Da Capo-Verzeichnis und anschließend im aktuellen
- Verzeichnis nach einer Adressdatei (DACAPO.ADR) und den Listen,
- Treibern... gesucht.
-
- Sofern man den ST-Guide (ein sehr empfehlenswertes Hypertext
- Hilfe-System von Holger Weets) verwendet, sollten die beiden Datein
- DACAPO.HYP und DACAPO.REF in den entsprechenden Hypertextordner, und
- man sollte für den Parallelstart von ST-Guide (unter Multitasking)
- seinen Pfad in dem Dialog "Optionen/System- einstellungen" spezifi-
- zieren (gilt auch für den Aufruf als Accessory!).
-
- Da Capo sollte auf jedem TOS-kompatiblen mit beliebigen Monitoren ab
- 512 KB Arbeitsspeicher und unabhängig vom Betriebssystem laufen
- (Single-TOS, Multi-TOS, MagC und MagicMac getestet). Sollte es bei
- Ihnen trotzdem zu Problemen kommen, schreiben Sie mir kurz unter Angabe
- von verwendeter Hardware (Rechnertyp, Grafikkarten, Speicher- ausbau)
- und Software (Betriebssystem, ACC, AUTO- ordner).
-
- Da Capo verwendet Routinen aus "Vom Anfänger zum GEM-Profi" von Dieter
- und Jürgen Geiss, die Farb-MyDials von Olaf Meisiek, die NKCC- Tasta-
- turroutinen von Harald Siegmund und wurde mit Pure C und Interface
- erstellt.
-
- Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Kritik können an meine obige
- Adresse geschickt werden. Natürlich kann ich keinerlei Haftung für
- irgendwelche Schäden übernehmen, die durch den Ge- oder Mißbrauch von
- Da Capo verursacht werden sollten!
-
- So, nach der ganzen Verunsicherung wünsche ich viel Spaß mit Da Capo!
-
- Francisco Mendez, Göttingen, den 15. Juli 95
-